![floesser_bg-1024x678.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/75db38_3092c4dc380645ebb8f2a2860d2c8478~mv2.jpeg/v1/fill/w_387,h_256,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/75db38_3092c4dc380645ebb8f2a2860d2c8478~mv2.jpeg)
![LOGO-NEU.png](https://static.wixstatic.com/media/75db38_3c7b7e82dd87498c8154e2f4d85663bf~mv2.png/v1/fill/w_200,h_205,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/LOGO-NEU.png)
Deutsche Flößervereinigung
Die Deutsche Flösserei-Vereinigung ist Ansprechpartner für alle Fragen zur Flößerei und vermittelt Kontakte. Sie fördert die Forschung über Geschichte und Gegenwart der Flößerei und die Dokumentation und Erhaltung von Sachgütern und Flößerei-Bauwerken in der Landschaft, sowie die Arbeit der Flößer als wichtiges Zeugnis der immateriellen Kultur, die von Floßvereinen gepflegt wird.
Die Wallenfelser Resolution der Deutschen Flößerei-Vereinigung von 2012 unterstützt diese Anliegen.
Tagungen finden jährlich an wechselnden Flößerorten statt, verbunden mit einer Mitgliederversammlung statt.
Seit 1994 erscheint dazu das “Mitteilungsblatt der Deutschen Flösserei-Vereinigung” mit Informationen über die Vereine und Neuem von der Flößerei. Entsprechend dem Tagungsort enthält es seit 1997 jeweils einen Sonderteil zur Region.
Die Deutsche Flösserei-Vereinigung hat 164 Einzelmitglieder. Sie ist der Dachverband der Flößervereine in Deutschland. Bislang sind 32 Institutionen und Vereine Mitglied.
Nähere Informationen über www.floesserei-vereinigung.de
Kontakt: vorstand@floesserei-vereinigung.de